Die PlayStation VR2 ist nun endlich verfügbar, denn Sony’s neues VR Headset kam am 22. Februar 2023 auf den Markt! Deshalb haben wir für euch alle wichtigen Informationen zusammengefasst, die ihr über die PS VR2 wissen müsst. Mit Horizon Call of the Mountain ist bereits am Release-Tag eines der am meisten erwarteten Spiele für die Virtual Reality-Brille erschienen. Außerdem gibt es nun den VR-Modus von Gran Turismo 7 und Resident Evil Village, der jeweils als kostenloses Update verfügbar ist, wenn ihr das Spiel bereits für die PS5 besitzt.
In unserer Übersicht findet ihr alle wichtigen Infos zur PlayStation VR2. Wir haben die technischen Spezifikationen des Headsets im Vergleich zum Vorgänger aufgelistet und stellen euch den neuen Sense-Controller vor. Im Abschnitt "Spiele" findet ihr alle bisher bestätigten Titel, die direkt zum Launch erscheinen oder später veröffentlicht werden. Außerdem erfahrt ihr, wo ihr das Headset kaufen könnt und welche Bundles und Zubehör derzeit verfügbar sind. So seid ihr optimal auf den Kauf vorbereitet!
Alle Infos zur PlayStation VR2:
Die PlayStation VR2 ist nicht abwärtskompatibel und funktioniert ausschließlich mit der PlayStation 5, d.h. sie kann auch keine Spiele wiedergeben für die man das PS VR-Headset der ersten Generation braucht. Falls ihr noch keine der begehrten Konsolen abgreifen konntet, dann schaut mal in unserem Preisvergleich nach der aktuellen Verfügbarkeit der PS5 Disk Edition und der PS5 Digital Edition.
Im Vergleich zum Vorgängermodell kommt das neue Virtual Reality-Headset mit dem brandneuen Sense-Controller, einigen VR-Innovationen und verbesserter Hardware daher und besitzt u.a. die vierfache Auflösung, ein größeres Sichtfeld und neue sensorische Funktionen – die genauen Details findet ihr bei den technischen Daten. Es gibt also einige Neuheiten, die das Headset noch besser machen, um in virtuelle Welten zu reisen.
Wie gewohnt braucht ihr PlayStation Plus, um online mit der PS VR2 und der PS5 spielen zu können. Den aktuell besten Preis für die Mitgliedschaft findet ihr im Preisvergleich. Für Free-to-Play Spiele braucht ihr jedoch kein PS Plus.
Zu den neuen Funktionen zählt unter anderem die Übertragungsfunktion, mit der ihr euch selbst filmen könnt, wenn ihr eine Kamera an die PlayStation 5 anschließt. Der VR-Modus bietet die Möglichkeit in eine 360-Grad-Ansicht umzuschalten. Die Spiele werden dabei im HDR-Format mit einer Auflösung von 2000 x 2040 Pixel pro Auge und einer Bildfrequenz von 90 Hz/120 Hz angezeigt. Im Kino-Modus können Nicht-VR-Spiele und Medieninhalte auf einer virtuellen Kinoleinwand wiedergegeben werden – im HDR-Format mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel und 24/60 Hz und einer Bildfrequenz von 90 Hz/120 Hz.
Wie bei der PS5 könnt ihr auch mit der PS VR2 Screenshots und Videos aufnehmen, während ihr euch im VR-Modus befindet. Das Teilen des Bildschirms mit einem anderen Spieler online funktioniert ebenfalls, Share Play ist jedoch bei PS VR2-Spielen nicht möglich. Außerdem kann immer nur ein Headset pro Konsole verwendet werden.
Ihr könnt die PS VR2 entweder im Stehen oder im Sitzen nutzen, je nachdem wie das jeweilige Spiel designt wurde. Für ein optimales Spielerlebnis solltet ihr laut Sony einen Bereich von 1 x 1 Meter (sitzend) und 2 x 2 Meter (stehend) zur Verfügung haben. Mit den integrierten Kameras der PlayStation VR2 scannt man den Raum und kann die Grenzen des Spielbereichs festlegen.
Im Vergleich zur PS VR der ersten Generation verfügt die neue VR-Brille mit 4K HDR über eine höhere Bildschirmauflösung und über ein größeres Sichtfeld. Beide Modelle besitzen ein OLED-Display. Ein großer Unterschied ist, dass ihr keine externe Kamera braucht, denn das PS VR2-Headset trackt den Spieler und den Sense-Controller mit vier integrierten Kameras durch Inside-Out-Tracking.
Auch die Augenbewegung wird durch eine zusätzliche Kamera getrackt und ermöglicht spezielle Interaktionen im Spiel. So wird durch Foveated Rendering nur der Sichtbereich des Spielers mit dem höchsten Detailgrad dargestellt. Dazu kommen weitere sensorische Funktionen wie das Headset-Feedback mit Vibration und Tempest 3D Audiotech, die ein immersives Spielerlebnis kreieren sollen.
Neu ist auch, dass die PS VR2 nur noch mit einem USB Type-C Kabel (4,5 Meter Länge) mit eurer PlayStation 5 verbunden wird – eine externe Prozessoreinheit gibt es nicht mehr - was nicht nur die Einrichtung leichter machen sollte. Dafür benötigt ihr beim ersten Start den Dualsense Wireless Controller sowie eine Verbindung zwischen eurer PS5 und einem Fernseher. Je nach Spiel ist danach ein Bildschirm nicht mehr erforderlich.
Das Virtual Reality Headset wurde mit einer Durchlassansicht erweitert, die es euch ermöglicht, zwischen der Spielansicht und der realen Umgebungsansicht zu wechseln. So muss das Headset nicht jedes Mal abgenommen werden. Mit dem neuen Objektivstellrad lassen sich die Linsen außerdem optimal verstellen, sodass die VR-Brille je nach Gesicht und Augenabstand individuell anpassbar ist. Dabei hilft auch der verstellbare Kopfbügel, den man je nach Kopfgröße justieren kann. Das Visier soll genug Platz für Brillenträger bieten.
Das Headset ist zudem etwas leichter, dafür aber von den Dimensionen her etwas größer als das vorherige. Die kompletten technischen Spezifikationen des PS VR2-Headsets findet ihr hier in der Übersicht im direkten Vergleich mit den Daten des PS VR aus dem Jahr 2016.
|
PlayStation VR |
PlayStation VR2 |
Bildschirm |
OLED |
OLED |
Bildschirmauflösung |
960 x 1080 Pixel pro Auge |
2.000 x 2.040 Pixel pro Auge |
Bildwiederholfrequenz |
90 Hz, 120 Hz |
90 Hz, 120 Hz |
Linsentrennung |
N/A |
einstellbar |
Sichtfeld |
ca. 100 Grad |
ca. 110 Grad |
Sensoren |
Bewegungssensor: Sechs-Achsen-Sensorensystem (3-Achsen-Gyroskop, 3-Achsen-Beschleunigung)
Anschlusssensor: IR-Näherungssensor |
Bewegungssensor: Sechs-Achsen-Sensorensystem (3-Achsen-Gyroskop, 3-Achsen-Beschleunigung)
Anschlusssensor: IR-Näherungssensor |
Kameras |
PlayStation Camera (extern, für PS4 oder kompatibel mit PS5 über PS5-Kameraadapter) |
4 integrierte Kameras für Headset- und Controller-Tracking
IR-Kamera für das Tracking der Augen |
Feedback |
N/A |
Vibration am Headset |
Kommunikation mit der Konsole |
Prozessoreinheit: HDMI TV, HDMI PS4, USB, HDMI, AUX |
USB Type-C (4,5 m) |
Audioeingabe |
Integriertes Mikrofon |
Integriertes Mikrofon |
Audioausgabe |
Stereokopfhörer-Anschluss |
Stereokopfhörer-Anschluss |
Gewicht |
ca. 600 g (ohne Kabel) |
ca. 560 g (ohne Kabel) |
Äußere Abmessungen |
ca. 187 × 185 x 277 mm (Breite x Höhe x Länge) ohne größtes hervorstehendes Teil, bei minimal eingestellter Länge des Kopfbügels |
ca. 212 × 158 x 278 mm (Breite x Höhe x Länge) ohne größtes hervorstehendes Teil, bei minimal eingestellter Länge des Kopfbügels |
Der neue Sense-Controller verfügt über Handgelenkschlaufen und einige sensorische Funktionen, damit ihr noch tiefer in das Spiel eintauchen könnt. Dazu gehören adaptive Trigger-Tasten, die man bereits vom Dualsense Controller kennt und spürbaren Widerstand leisten, wenn ihr zum Beispiel im Spiel einen Bogen spannt. Je Sense-Controller (links und rechts) gibt es eine adaptive Trigger-Taste.
Durch haptisches Feedback werden die Impulse aus dem Spiel an den Controller weitergeleitet, sodass ihr beispielsweise spüren könnt, wie sich das Betätigen von verschiedenen Waffen anfühlt. Das wird durch einen internen Motor ermöglicht. Mit der Fingerberührungserkennung nimmt der Controller die Position der Finger wahr, auch wenn ihr mit diesen gerade keinen Druck ausübt.
Für die erstmalige Kopplung und zum Aufladen des Sense-Controllers benötigt ihr das beiliegende USB-Kabel (1,4 Meter Länge). Außerdem ist bei manchen Spielen ein Dualsense Wireless Controller erforderlich. Der Sense-Controller kann ohne das Headset auf der PS5 genutzt werden – jedoch nur bei der Mediennutzung und für das Bedienen der Benutzeroberfläche. Der Dualshock 4 Wireless Controller und die PS Move-Motion-Controller sind nicht mit PS VR2-Spielen kompatibel.
Das sind die technischen Spezifikationen des Sense-Controllers:
|
PlayStation VR2 Sense-Controller |
Tasten |
[Rechts] PS-Taste, Optionstaste, Aktionstasten (Kreis/Kreuz), R1-Taste, R2-Taste, rechter Stick/R3-Taste [Links] PS-Taste, Create-Taste, Aktionstasten (Dreieck/Quadrat), L1-Taste, L2-Taste, linker Stick/L3-Taste |
Sensing/Tracking |
Bewegungssensor: Sechs-Achsen-Bewegungssensorsystem (3-Achsen-Gyroskop, 3-Achsen-Beschleunigung) Kapazitiver Sensor: Fingerberührungserkennung IR-LED: Positions-Tracking |
Feedback |
Trigger-Effekt (auf R2/L2-Taste), haptisches Feedback (durch einzelnen Motor pro Einheit) |
Port |
USB-Port (Type-C) |
Kommunikation |
Bluetooth Ver. 5.1 |
Akku |
integrierter, aufladbarer Lithium-Ionen-Akku |
Gewicht |
ca. 168 g pro Controller |
Äußere Abmessungen |
137 mm x 135 mm x 107 mm (Breite x Höhe x Tiefe) pro Controller |
Für die PlayStation VR 2 erscheinen bereits direkt zum Release am 22. Februar über 40 Launch-Titel. Zu den größten Spielen für die PS VR2 gehören u.a. der Exklusivtitel Horizon Call of the Mountain, Gran Turismo 7 (kostenloses Update) und Resident Evil Village (kostenloses Update). Verschoben wurde The Dark Pictures: Switchback VR, das nun am 16. März erscheinen soll. Die meisten Spiele sind derzeit nur digital im PlayStation Store erhältlich. (Stand: Februar 2023)
Spiele des PS VR-Headsets der ersten Generation sind nicht mit der neuen PS VR2 kompatibel. Jedoch wird es für manche Spiele ein (kostenloses) Update geben, sodass ihr sie auch auf der neuen Hardware spielen könnt. Dafür müsst ihr jedoch die PS5-Version des Spiels besitzen. Manche PS VR-Titel erhalten eine komplette Portierung für die PS VR2, die teilweise durch ein kostenloses Upgrade zur Verfügung gestellt wird, wenn ihr das jeweilige Spiel bereits für die PS VR1 besitzt. Insgesamt befinden sich mehr als über 100 Spiele für das neue VR-Headset in Entwicklung.
Hier findet ihr das komplette Line-up mit allen Spielen, die für PlayStation VR2 erscheinen. Unterteilt ist unsere Übersicht nach Spielen, die am Release-Tag verfügbar sind, Spielen, die im Launch-Zeitraum bis Ende März erscheinen und Spielen, die 2023 und darüber hinaus veröffentlicht werden sollen. (Änderungen vorbehalten - Stand: März 2023)
Diese Spiele sind zum Launch am 22. Februar 2023 erschienen:
Diese Spiele erscheinen im Launch-Zeitraum bis Ende März 2023:
Diese Spiele sind für 2023 und darüber hinaus angekündigt oder geplant:
Die PlayStation VR2 könnt ihr momentan nur bei PlayStation Direct vorbestellen, dafür braucht ihr natürlich einen PSN-Account. Wegen der hohen Nachfrage kann jeweils nur ein Produkt pro Haushalt bestellt werden. Nach dem Launch am 22. Februar kommen eventuell noch weitere Händler auf dem deutschen Markt dazu. Bei PlayStation Direct könnt ihr mit PayPal oder Kreditkarte bezahlen, die Zahlung wird erst bei Auslieferung abgebucht.
Preislich liegt Sony’s neues VR-Flaggschiff mit 599,99 EUR zwischen der Meta Quest 2 (ab 449,99 EUR) und der Valve Index (ab 799 EUR mit Controller). Die PlayStation VR2 erscheint derzeit in zwei Varianten:
Das PlayStation VR2 Paket enthält zum UVP von 599,99 EUR:
Das PlayStation VR2 Horizon Call of the Mountain Bundle enthält zum UVP von 649,99 EUR:
Als Zubehör gibt es auch eine Ladestation für PS VR2 Sense-Controller. Mit der Ladestation könnt ihr den Sense-Controller per Click-in-Design aufladen, ohne ihn per USB an die PS5 anzuschließen. Das Produkt ist aktuell verfügbar (Stand: März 2023).
Die Ladestation für PlayStation VR2 Sense-Controller enthält zum UVP von 49,99 EUR:
Ihr wollt wissen, was genau euch im Lieferumfang erwartet? Dann schaut euch das offizielle Unboxing-Video der PlayStation VR 2 hier an:
Auch wenn Sony für die PS VR2 mehr verlangt als aktuell für die PlayStation 5 (549,99 EUR UVP) und voraussetzt, dass ihr die Konsole besitzt, um mit dem Headset in den Genuss der virtuellen Realität zu kommen, ist die neue Brille vor allem technisch gesehen dem Vorgänger um Weiten voraus und liefert sogar noch zahlreiche brandneue Funktionen, die VR-Gaming schmackhaft machen.
Mit über 40 Titeln, die direkt zum Release spielbar sind, und über 80 weiteren Spielen, die in Zukunft erscheinen sollen, wird hier eine große Auswahl an Genres geboten, sodass für jeden garantiert etwas mit dabei ist. Seid ihr bereit, mit der PlayStation VR2 in eine neue Dimension einzutauchen? Auf welches Spiel freut ihr euch am meisten?
Die Alchemistin Ryza sticht mittlerweile in ihr drittes Abenteuer. Dieses Mal wird ihre Heimat erneut bedroht von der aufgetauchten Inselgruppe Kark Isles. Ryza muss wieder ihre Freunde zusammentrommeln und sich mit ihnen zusammen der Bedrohung stellen. Ü
Auch für Microsoft's Konsole gibt es einige interessante Koop-Spiele. Hier findet ihr unsere Übersicht mit den besten Spielen, die man auf der Xbox Series X|S gemeinsam spielen kann. Mit dabei sind Destiny 2, die Gears of War Reihe mit Gears 5 und Monster Hunter Rise.
Endlich ist es soweit und eine Fortsetzung für The Forest ist erschienen. In meiner Vorschau habe ich mir Sons of the Forest in über 40h angeschaut und einen würdigen Nachfolger entdeckt, der einige Baustellen hat. Wie sehen diese aus? Das könnt ihr jetzt
Mit Atomic Heart bringen Mundfish in Kooperation mit Focus Entertainment ihr erstes großes Spiel auf den Markt. Der Mix erinnert an ein sowjetisches Bioshock, versucht dabei aber auch eigene Ansätze. Kann es damit zum Konkurrenten werden?
We've pushed some shiny new code to make your browsing experience even better.