Mit Goat Simulator 3 geht es in die nächste Runde mit Ziege Pilgor. Dieses Mal seid ihr nicht allein unterwegs, sondern könnt zu viert die offene Welt erkunden, die uns Coffe Stain hier präsentiert, und auch so manche Minispiele bestreiten. Außerdem braucht ihr eine Xbox Series X|S oder eine PS5, wenn ihr Goat Simulator 3 auf der Konsole erleben wollt, denn den Weg auf die alten Konsolen hat Pilgor leider nicht mehr gefunden. Am PC erscheint das Spiel exklusiv im Epic Game Store. Ob sich der Account bei Epic lohnt, um sich Goat Simulator 3 zu kaufen, das klären wir jetzt.
Fus ro määäääh!
Im neuen Goat Simulator 3 verschlägt es uns nach San Angora. Eine riesige Insel, die in unterschiedliche Gebiete unterteilt wurde, die teils eigene Biome bieten und natürlich vollgestopft sind mit massig Events und Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Aber vorab heißt es erstmal das Skyrim Easter Egg zu überleben, denn man hat sich den ikonischsten Moment aus Skyrim ausgesucht, der nur so vor Spannung trieft. Korrekt, die berühmt berüchtigte Kutschfahrt. Ich weiß an dieser Stelle schon nicht, ob sie einen damit einfach nur Quälen wollen oder unterhalten, vermutlich ein bischen von beiden. Zumindest ist die kleine Fahrt auf den neuen Hof, wo Ziege Pilgor und Anhang ein neues Zuhause beziehen, typisch absurd gestaltet. Denn natürlich ist es keine normale Fahrt und ja, ihr könnt sie überspringen, verpasst dabei aber das erste Achievement im Spiel und wollt ihr das wirklich? Ich meine.. WIRKLICH?! Ich denke nicht.
Auf dem neuen Hof angekommen wird einem auch direkt das Towersystem erklärt. Ihr kennt Zelda Breath of the Wild? Dann wisst ihr auch direkt was es mit den Türmen auf sich hat und nein, ihr braucht keine Shiekah Technologie um sie benutzen zu können. Stattdessen werden diese Far Cry typisch einfach synchronisiert und nach einem kleinen Schwenk durch das Gebiet, fahren sie aus der Erde heraus und steigen in die Höhe. Unten am Eingang findet ihr dann ein Portal zu eurem Schloss, ja Schloss. Dort könnt ihr nach und nach weitere Räume und Gegenstände zur Gestaltung freischalten. Denn die einzelnen Räume sind mit Ketten versehen, die sich nur sprengen lassen, wenn man Aufgaben in der Welt erfüllt und die Punkte, die man fürs Abschließen bekommt, sammelt. Dann nach und nach werden die Ketten gesprengt, bzw. verschwinden unter dem bekannten Skyrim Gröhlen. Ein witziges System, das zu Goat Simulator und den Humor der Reihe passt. Besonderheiten die ihr in der Welt entdeckt und auch eure Fortschritte, spiegeln sich im Schloss wieder, in Form von Dekorationen. Dadurch findet sich u.a. ein Ziegen-DJ ein, der für die Unterhaltung in eurem Schloss sorgt. Aber das ist natürlich nicht alles und ich will an dieser Stelle auch nicht zu viel spoilern, weil die ganzen Gags, die hier auf euch warten einfach grandios sind.
Von den fliegenden Ballerina und baumknuschenden Hippies
Kommen wir aber mal zun den Aufgaben, die in der offenen Welt auf euch warten. Diese sind bunt gemischt und sorgen meist für eine sehr gute Abwechslung. Zumindest wurden sie bei mir nie langweilig! Egal ob man baumknutschende Hippies von Bäumen runterholen muss, damit dies Bäume endlich in Ruhe wachsen können oder Ballerinas ein wenig mehr Pep geben muss, woraufhin sie zu einem Tornado werden und dann dauerhaft durch San Angora wehen. Grüße gehen raus an Just Cause 5, wobei der Tornado hier nochmal mehr Spaß machen kann, außer er stört einen bei einer Aufgabe und zerstreut die mühsam gesammelten Umzugskisten wieder in aller Welt. Aber es muss auch nicht immer komplett abgedreht sein. So baut ihr am Strand eine eigene kleine Sandburg, nachdem ihr natürlich erstmal diese hässliche Sandstatue entfernt habt, die euren Bauplatz blockiert. Frech sowas, wie dreist kann man sein. Nachdem man die Sandeimer mit dem Sand niedergetretener Sandburgen gefüllt hat, kreiert man am Ende seine eigene impostane Sandburg und die sieht einfach nur prächtig aus. Noch nie hat man eine schönere Sandburg gesehen und das wissen auch die umstehenden Gaffer. Beim Sammeln des Sands für die Sandburg sollte man jedoch den Menschen ausweichen, die wohl nicht ganz die Kunst verstehen, die wir hier versuchen zu kreieren und dass dafür nunmal Opfer gebracht werden müssen. Wie ihr seht, das Spiel ist einfach wieder herrlich bekloppt und lebt das komplett aus.
Gemeinsam einfach bockiger!
Mit der Zeit öffnet sich die Karte, indem ihr die eingangs erwähnten Türme freischaltet und schnell werdet ihr auch die kleinen Minispiele sehen, die ihr nur mit anderen zusammen spielen könnt. Wie gesagt, können bis zu vier Ziegen in eure Welt. Dabei ist es egal ob Online oder Offline, denn es gibt einen Splitscreenmodus. Auch am PC! Daher kann man sich auch mit Freunden zusammen an den PC setzen und sich in den Minispielen austoben. Egal ob Fußball, Golf oder teils sehr absurden Spielen. Es gibt eine kleine, aber feine Auswahl. Dazu steht euch natürlich die komplette Welt für euren Schabernack zur Verfügung. Ihr könnt also gemeinsam die Menschen dieser ruhigen Insel terrorisieren, gemeinsam Augaben lösen oder einfach nur die Welt erkunden und das auf absurden Wegen. Natürlich steht auch einer gemeinsamen Autofahrt nichts im Wege, denn ganz im GTA Style kann man die Kontrolle über jedes Fahrzeug bekommen, was man zu Gesicht bekommt und ja, jedes. Denkt daran!
Abropo Schabernack, natürlich gilt es auch wieder Herausforderungen zu meistern, um Punkte zu sammeln, die man für neue Ausrüstung nutzen kann. Viele Ausrüstungsgegenstände sind auch kreuz und quer in der Welt verteilt oder bekommt ihr durchs Abschließen durch Events, *hust* Nashorn *hust*. Darunter z.B. die Engelsflügel mit denen ihr dann schweben könnt oder der "Raketenwerfer", der Feuerwerksraketen verschießt und somit für Stimmung sorgt. All diese Gegenstände helfen euch die Einwohner zu terrorisieren und manchmal braucht man auch bestimmte Gegenstände um sie in den Events zu nutzen. Z.B. gibt es eine Aufgabe, wo ihr einen Tennisplatz von Müll reinigen müsst und dafür den Laubbläser erhaltet. Den wird man auch dringend gebrauchen können, denn der Tennisplatz wird von vielen einfach als Müllplatz genutzt. Kaum hat man ein paar Müllsäcke weggeräumt, tauchen direkt neue Einwohner auf und platzieren dreist ihren Müll. Das kann man nicht stehen lassen, immerhin war man gerade dabei hier für Ordnung zu sorgen. Entsprechend wird das Laubgebläse genutzt, um den Müll, egal ob sachlicher oder menschlicher Natur vom Platz zu fegen. Schnell ist die Aufgabe dann abgeschlossen und man erhält seine Punkte.
Außerdem ist das Spiel mal wieder voller Easter Eggs und Besonderheiten. Skyrim, Zelda und Just Cause 5 hatte ich schon erwähnt, wo es vereinzelt Elemente gab, die man im Spiel wiederfinden konnte. *hust* Tornado *hust*. Aber das sind nicht die einzigen Anlehnungen an bekannte Spielereihen, die man finden kann. Teilweise sind sie wirklich grandio umgesetzt worden und haben einen sehr überrascht. Also haltet eure Augen offen bei eurer Reise durch die Welt von Goat Simulator 3. Denn manche Easter Eggs sind sehr gut versteckt und viele weniger gut, wie das obige. Es dürfte auch direkt jeder erkennen, um welches Spiel es sich dabei handelt, falls nicht, setzen 6!
Was ploppt da vor meinen Augen?
Technisch macht das Spiel größtenteils einen sehr guten Eindruck. Generell spielt es sich butterweich und viele Bugs gibt es auch nicht. Grafisch sieht es nochmal besser aus als sein Vorgänger und allgemein kommt einem die Insel belebter vor. Das Manko ist jedoch, dass es zumindest während des Tests viele Pop-Ins gab. Es ist also nicht selten, dass Texturen, Gegenstände, direkt in Sichtweite geladen werden, selbst wenn man die maximale Sichtweite ausgewählt hat. Vermeiden lässt es sich leider nicht. Das ist etwas schade, da Goat Simualtor 3 sonst sehr rund läuft und ich an sich nichts groß zu beanstanden hätte. Jedoch gewöhnt man sich auch recht flott dran und immerhin ist es kein dauerhaftes Phänomen, da man nicht ständig neue Gebiete aufdeckt, sondern meist wegen den Aufgaben und Herausforderungen in bestimmten Arealen erstmal bleibt. Aber gerade wenn man sich von Turm zu Turm teleportiert, fällt es wieder auf. Ich hoffe, dass man mit einem Day One Patch das Reinploppen etwas reduzieren kann.
Beim Rumtollen durch die Welt sind mir soweit keine großen Bugs begegnet. Es kam ab und an mal vor, dass man aus Versehen vom Spiel eingesperrt wurde. Das lässt sich aber mit einem einfachen Respawn sehr schnell beheben, nicht umsonst gibt es dafür direkt eine Funktion, und störte daher nicht. Bugs bei den Aufgaben, Herausforderungen oder Events sind mir nicht aufgefallen. Alles ließ sich problemlos abschließen. Dem Spielspaß sollte entsprechend nichts im Weg stehen. Die verbuggten Untertitel, wo manche Sätze doppelt angezeigt wurden und am Ende das "Mach's gut" länger angezeigt wurde als es sollte, dürften bis zum Release behoben worden sein.
Fazit:
Mit Goat Simulator 3 werdet ihr einige Stunden beschäftigt sein, allein rund 4-5 Stunden für die Aufgaben und danach warten noch viele Herausforderungen auf euch, und wenn euch der Humor des Spiels gefällt, auch viel Spaß dabei haben. Es tut einfach gut mal wieder ein solch absurdes Spiel zu bekommen. Der Humor trifft genau ins Schwarze und es ist teilweise dermaßen absurd, dass man einige Lacher haben wird. Es macht einfach Spaß sich in dieser Welt auf allemöglichen absurden Arten auszutoben und komplett durchzudrehen. Daher, Danke Coffee Stain für dieses verrückte Spiel!
Mit der ersten Welle bekommt ihr in Splatoon 3 die volle Ladung Nostalgie mit dem Wiedersehen in Inkopolis. Der Inkopolis Plaza lädt euch zum erneuten Erkunden ein und hat ein paar Veränderungen für euch parat.
Nach einer Enhanced Edition ist es nun endlich soweit und ein vollwertiges Remake zum Klassiker System Shock ist da. Hat sich das Warten gelohnt und wie gut ist das Remake geworden? Außerdem, kann ein so altes Spiel heute überhaupt noch überzeugen? Fragen
Der PlayStation Showcase hatte wieder einiges für die PS5 und Playstation VR2 parat. Wir haben alle Spiele übersichtlich für euch zusammengefasst, solltet ihr gestern nicht live dabei gewesen sein.
Mit Planet of Lana entlässt Wishfully sein allererstes Spiel in die Welt. Kann das Abenteuer mit Puzzlelementen überzeugen? Wir sind in die wunderschöne Welt abgetaucht und haben uns der Invasion gestellt!